Domain mgvc.de kaufen?

Produkt zum Begriff Unternehmensfinanzierung:


  • Handbuch Unternehmensfinanzierung
    Handbuch Unternehmensfinanzierung

    Handbuch Unternehmensfinanzierung , Zum Werk Finanzierungsentscheidungen von Unternehmen bestimmen mehr und mehr auch den Erfolg des operativen Geschäftes. Zugleich sind sie in einem immer komplexeren Geflecht aus wirtschaftlichen, rechtlichen, steuerlichen und bilanziellen Vorgaben zu treffen. Die Finanzierung eines Unternehmens ist damit eine unternehmerische Kernentscheidung. Für eine Finanzierungsentscheidung stehen eine Vielzahl von Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung, die gegeneinander abgewogen und geprüft werden müssen. Das Handbuch beschäftigt sich neben den betriebswirtschaftlichen, bilanziellen und steuerrechtlichen Fragen der verschiedenen Finanzierungsformen auch mit bankenaufsichtlichen Rahmenbedingungen, Haftungsfragen, dem Sanierungssteuerrecht sowie mit dem Thema Nachhaltigkeit in der Finanzierung (ESG - Environmental, Social, Governance). Dieses Handbuch ebnet damit den Weg zur richtigen Finanzierungsentscheidung. Vorteile auf einen Blick grundlegendes Handbuch zu allen relevanten Finanzierungsformen Schlaglichter auf aktuelle Themen wie Sanierungssteuerrecht und Nachhaltigkeit in der Finanzierungsstrategien (ESG) umfassende Einbeziehung des Steuer- und Bilanzrechts Zielgruppe Für Steuerberatung, Anwaltschaft, mittelständische Unternehmen, Finanzvorstände, Geschäftsführung, Banken. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 209.00 € | Versand*: 0 €
  • Stolz, Carsten: Unternehmensfinanzierung II
    Stolz, Carsten: Unternehmensfinanzierung II

    Unternehmensfinanzierung II , Die Unternehmensfinanzierung umfasst alle betrieblichen Entscheidungen im Rahmen der Planung, Durchführung und Kontrolle der Bereitstellung von Kapital zur Sicherung der Zahlungs- und Arbeitsfähigkeit eines Unternehmens. Die Buchkonzeption versammelt die klassischen Inhalte für die Aus- bzw. Weiterbildung im Bereich Corporate Finance und Unternehmensfinanzierung: Sie umfasst in diesem 2. Band neben den theoretischen Grundlagen vor allem die Instrumente der Fremdfinanzierung, der Spezialthemen der Finanzierung (wie Leasing, Factoring, Nachhaltigkeit, Umstrukturierungen, usw.) sowie die Unternehmens- und Liegenschaftsbewertung. Zur Einübung einer strukturierten Vorgehensweise bei der Planung und Durchführung der jeweiligen Finanzierungsmaßnahmen dienen zahlreiche Übungsaufgaben mit Lösungen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 69.00 € | Versand*: 0 €
  • Boué, Andreas R.: Basiswissen Private Equity
    Boué, Andreas R.: Basiswissen Private Equity

    Basiswissen Private Equity , Externe Eigenkapitalfinanzierung: Alles Wissenswerte für die Praxis Private-Equity-Transaktionen, also die Finanzierung nicht börsennotierter Unternehmen mit Eigenkapital, stellen eine wichtige Finanzierungssäule in Deutschland und Österreich dar. "Basiswissen Private Equity" bietet in kompakter Form einen umfassenden Überblick über das Themenfeld und erläutert alle wesentlichen Fragen mit dem Ziel, das Verständnis für die Abläufe und Strukturen und damit die Entscheidungswege bei Private-Equity-Transaktionen zu erhöhen. Konkret werden jene Themen behandelt, denen sich Unternehmen, die mit einer Private-Equity-Finanzierung konfrontiert sind, gegenübersehen: Wie ist ein Pitch Deck aufgebaut? Wie wird das Thema Vertraulichkeit gehandhabt? Wie funktioniert der Investmentprozess einer solchen Finanzierung? Was ist eine Due Diligence und wie läuft sie ab? Wie wird ein Unternehmen bewertet? Was ist ein "LOI"? Mit welchen Regelungen ist in einem solchen Vertrag zu rechnen? Und was genau ist unter einem "Exit" zu verstehen? Die zweite Auflage enthält neben durchgängigen Aktualisierungen Informationen zu relevanten Themen wie Crowdfunding, Unternehmensnachfolge, Buyout und Blockchain. Checklisten, Beispiele und Vorlagen für private-equity-relevante Dokumente erleichtern die Umsetzung in der Praxis. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 42.00 € | Versand*: 0 €
  • Gesellschafterdarlehen bei gehebelten Private Equity Transaktionen (Huber, Albrecht Thomas)
    Gesellschafterdarlehen bei gehebelten Private Equity Transaktionen (Huber, Albrecht Thomas)

    Gesellschafterdarlehen bei gehebelten Private Equity Transaktionen , »Shareholder Loans in the Context of Private Equity Transactions«: The granting of shareholder loans plays an important role in the context of leveraged private equity transactions and becomes particularly significant in the event of the company's insolvency. On the basis of the systematics of shareholder loan law and the statutory level of creditor protection, the paper explores the limits of any special treatment of shareholder loans in leveraged private equity transactions under insolvency law, taking a look at the typical practical constellations. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230201, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Schriften zum Wirtschaftsrecht#342#, Autoren: Huber, Albrecht Thomas, Auflage: 23001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 339, Abbildungen: 6 Abbildungen, 339 S., 6 Schwarz-Weiß- Abbildungen, Themenüberschrift: LAW / Corporate, Keyword: Legitimationsgrundlage; Down-Stream-Loans; Haftungsbeschränkung; Finanzierungsfreiheit; MoMiG, Fachschema: Gesellschaftsrecht~Öffentliche Hand~Öffentliche Verwaltung~Verwaltung / Öffentliche Verwaltung~Wirtschaftsgesetz~Wirtschaftsrecht, Fachkategorie: Wirtschaftsverwaltungsrecht und öffentliches Wirtschaftsrecht, Region: Deutschland, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Gesellschaftsrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Duncker & Humblot GmbH, Verlag: Duncker & Humblot GmbH, Verlag: Duncker & Humblot GmbH, Länge: 236, Breite: 161, Höhe: 23, Gewicht: 622, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783428587186, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 99.90 € | Versand*: 0 €
  • Was sind die verschiedenen Anwendungen von Private Equity in den Bereichen Unternehmensfinanzierung, Immobilieninvestitionen und Risikokapital?

    Private Equity wird in der Unternehmensfinanzierung eingesetzt, um Unternehmen zu kaufen, zu restrukturieren und zu verkaufen, um Gewinne zu erzielen. Im Bereich der Immobilieninvestitionen wird Private Equity genutzt, um in Immobilienprojekte zu investieren, zu entwickeln und zu verwalten, um Renditen zu erzielen. Im Risikokapitalbereich wird Private Equity verwendet, um in Start-ups und wachstumsstarke Unternehmen zu investieren, um ihr Wachstum zu fördern und Gewinne zu erzielen. In allen Bereichen zielt Private Equity darauf ab, Kapital zu investieren, um langfristige Renditen zu erzielen.

  • Was sind die verschiedenen Anwendungen von Private Equity in der Unternehmensfinanzierung, und wie unterscheiden sich diese Anwendungen in den Bereichen Venture Capital, Leveraged Buyouts und Wachstumskapital?

    Private Equity wird in der Unternehmensfinanzierung für verschiedene Zwecke eingesetzt. Im Bereich des Venture Capital wird Private Equity verwendet, um Start-ups und Unternehmen in der Frühphase zu finanzieren, um ihnen beim Wachstum und der Entwicklung zu helfen. Bei Leveraged Buyouts wird Private Equity genutzt, um Unternehmen zu erwerben, indem ein großer Teil des Kaufpreises durch Fremdkapital finanziert wird. Im Bereich des Wachstumskapitals wird Private Equity eingesetzt, um etablierte Unternehmen bei der Expansion und dem Ausbau ihrer Geschäftstätigkeit zu unterstützen. Diese Anwendungen unterscheiden sich in Bezug auf die Phase des Unternehmens, in der sie eingesetzt werden, sowie in Bezug auf die Ziele und die Art der Finanzierung.

  • Was sind die verschiedenen Arten von Kapitalgebern und wie unterscheiden sie sich in Bezug auf ihre Investitionsstrategien und -ziele in den Bereichen Venture Capital, Private Equity und Unternehmensfinanzierung?

    Es gibt verschiedene Arten von Kapitalgebern, darunter Business Angels, Venture-Capital-Fonds, Private-Equity-Fonds und Unternehmensfinanzierer. Business Angels sind in der Regel wohlhabende Einzelpersonen, die in Start-ups investieren, während Venture-Capital-Fonds spezialisierte Fonds sind, die in frühen bis mittleren Entwicklungsstadien von Unternehmen investieren. Private-Equity-Fonds hingegen investieren in etablierte Unternehmen, um sie zu restrukturieren oder zu erweitern, während Unternehmensfinanzierer in der Regel große Unternehmen finanzieren, um ihre Wachstums- oder Restrukturierungspläne zu unterstützen. Jede Art von Kapitalgeber hat unterschiedliche Investitionsstrategien und -ziele, die auf den Entwicklungsstadien und den Bedürfnissen der

  • Was sind die verschiedenen Arten von Kapitalgebern und wie unterscheiden sie sich in Bezug auf ihre Investitionsstrategien und -ziele in den Bereichen Venture Capital, Private Equity und Unternehmensfinanzierung?

    Es gibt verschiedene Arten von Kapitalgebern, darunter Business Angels, Venture-Capital-Fonds und Private-Equity-Fonds. Business Angels sind in der Regel wohlhabende Einzelpersonen, die in Start-ups investieren, während Venture-Capital-Fonds spezialisierte Fonds sind, die in frühen bis mittleren Entwicklungsstadien von Unternehmen investieren. Private-Equity-Fonds hingegen investieren in etablierte Unternehmen, um sie zu restrukturieren oder zu erweitern. Die Investitionsstrategien und -ziele von Venture-Capital-Fonds konzentrieren sich in der Regel auf das Wachstum und die Skalierung von Start-ups, während Private-Equity-Fonds darauf abzielen, den Wert von etablierten Unternehmen zu steigern, um sie später gewinnbringend zu verkaufen. Business Angels können eine Viel

Ähnliche Suchbegriffe für Unternehmensfinanzierung:


  • BASIC Portfolio Case
    BASIC Portfolio Case

    Die PARAT Werkzeugmappe BASIC Portfolio Case überzeugt vor allem durch ihre schlichte Eleganz. Aus schwarzem Kunstleder gefertigt und mit einem Leergewicht von ca. 1,2 kg ist die PARAT Werkzeugmappe leicht und einfach zu transportieren. Verschlossen wird die ansprechende Mappe durch einen stabilen und sorgfältig verarbeiteten Reißverschluss. Die Werkzeugmappe enthält zwei Lochtafeln, inklusive 20 Bandklammern und 1 m Gummiband mit Montagehilfe. So lassen sich alle Werkzeuge in der Mappe nicht nur sicher befestigen, sondern auch exakt nach Wunsch platzieren. Darüber hinaus verfügt diese stabile Werkzeugmappe über ein separates Fach für Visitenkarten an der Außenseite, so dass diese stets griffbereit gehalten werden können. Eine Werkzeugmappe, mit der man bei Kunden und Produktpräsentationen zu überzeugen weiß.

    Preis: 53.07 € | Versand*: 4.80 €
  • Kiper, Anna: Fashion Portfolio
    Kiper, Anna: Fashion Portfolio

    Fashion Portfolio , The book takes the reader through all the major steps of fashion portfolio creation. A beautiful but practical book that provides useful techniques and helps the reader get inside the mind of the designer. , >

    Preis: 21.40 € | Versand*: 0 €
  • Spell Codex Portfolio - Grey
    Spell Codex Portfolio - Grey

    Spell Codex Portfolio - Grey

    Preis: 28.99 € | Versand*: 3.99 €
  • Spell Codex Portfolio - White
    Spell Codex Portfolio - White

    Spell Codex Portfolio - White

    Preis: 28.99 € | Versand*: 3.99 €
  • Was sind die verschiedenen Anwendungen von Private Equity in den Bereichen Unternehmensfinanzierung, Immobilieninvestitionen und Infrastrukturprojekte?

    Private Equity wird in der Unternehmensfinanzierung eingesetzt, um Kapital für Wachstum, Akquisitionen oder Restrukturierungen bereitzustellen. Im Bereich der Immobilieninvestitionen wird Private Equity genutzt, um in Immobilienprojekte zu investieren, wie zum Beispiel in Wohn- oder Gewerbeimmobilien. Bei Infrastrukturprojekten wird Private Equity eingesetzt, um in den Bau und die Entwicklung von Infrastruktur wie Straßen, Brücken oder Energieanlagen zu investieren. In allen drei Bereichen ermöglicht Private Equity Investoren, direkt in spezifische Projekte oder Unternehmen zu investieren und potenziell hohe Renditen zu erzielen.

  • Was sind die verschiedenen Anwendungen von Private Equity in der Unternehmensfinanzierung, Immobilieninvestitionen und anderen Anlageklassen?

    Private Equity wird in der Unternehmensfinanzierung eingesetzt, um Kapital für Wachstum, Expansion oder Restrukturierung zu beschaffen. Dabei übernehmen Private-Equity-Unternehmen oft eine aktive Rolle im Management des Unternehmens. Im Bereich der Immobilieninvestitionen wird Private Equity genutzt, um in Immobilienprojekte zu investieren, wie zum Beispiel in Wohn- oder Gewerbeimmobilien. Dabei können Private-Equity-Unternehmen auch bei der Entwicklung und dem Management der Immobilien beteiligt sein. Darüber hinaus wird Private Equity auch in anderen Anlageklassen eingesetzt, wie zum Beispiel in Infrastrukturprojekte, Rohstoffe oder Technologieunternehmen. Dabei verfolgen Private-Equity-Unternehmen das Ziel, durch aktives Management und strategische Investitionen Wertsteigerungen zu erzielen. Insg

  • Was sind die verschiedenen Anwendungen von Private Equity in den Bereichen Unternehmensfinanzierung, Immobilieninvestitionen und Infrastrukturprojekte?

    Private Equity wird in der Unternehmensfinanzierung eingesetzt, um Kapital für Unternehmen zu beschaffen, Wachstum zu finanzieren oder Unternehmen zu restrukturieren. Im Bereich der Immobilieninvestitionen wird Private Equity genutzt, um in Immobilienprojekte zu investieren, diese zu entwickeln oder zu renovieren und dann mit Gewinn zu verkaufen. Bei Infrastrukturprojekten wird Private Equity eingesetzt, um in den Bau und die Entwicklung von Infrastruktur wie Straßen, Brücken und Energieanlagen zu investieren, um langfristige Einnahmen zu generieren. In allen Bereichen zielt Private Equity darauf ab, Renditen für die Investoren zu erzielen, indem Kapital in Unternehmen, Immobilien oder Infrastrukturprojekte investiert wird.

  • Was sind die verschiedenen Anwendungen von Private Equity in den Bereichen Unternehmensfinanzierung, Immobilieninvestitionen und Infrastrukturprojekte?

    Private Equity wird in der Unternehmensfinanzierung eingesetzt, um Kapital für Wachstum, Fusionen und Übernahmen sowie Restrukturierungen bereitzustellen. Im Bereich der Immobilieninvestitionen wird Private Equity genutzt, um in Immobilienprojekte zu investieren, wie zum Beispiel in Wohn- und Gewerbeimmobilien, um Renditen zu erzielen. Bei Infrastrukturprojekten wird Private Equity eingesetzt, um in den Bau und die Entwicklung von Infrastruktur wie Straßen, Brücken und Energieanlagen zu investieren, um langfristige Einnahmen zu generieren. In allen Bereichen ermöglicht Private Equity den Investoren, direkten Einfluss auf die Geschäftsstrategie und -führung zu nehmen, um den Wert ihrer Investitionen zu steigern.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.